Helen Doron, Ltd. („wir“, „uns“ oder das „Unternehmen“) respektieren Ihre Privatsphäre und setzen uns für den Schutz der Privatsphäre unserer Nutzer („Nutzer“ oder „Sie“) ein. Diese Datenschutzerklärung soll Sie darüber in Kenntnis setzen, wie wir die Daten erfassen, speichern und verwenden, die Sie uns online durch die Nutzung unserer Websites („Websites“), Mobilanwendungen („Apps“) und anderer, von uns online zur Verfügung gestellter Dienstleistungen (zusammen die „Dienstleistungen“) bereitstellen. Außerdem werden Sie über die Auswahloptionen informiert, mit denen Sie bestimmen können, wie die uns bereitgestellten Daten verwendet werden. Nutzer unter 16 Jahren sollten die Datenschutzerklärung zusammen mit ihren Eltern/Erziehungsberechtigten lesen und besprechen. Nutzer unter 16 Jahren sollten darüber hinaus immer die Zustimmung ihrer Eltern/Erziehungsberechtigten einholen, bevor sie uns Informationen senden oder Materialien bereitstellen. Die Datenschutzerklärung ist Teil unserer Nutzungsbedingungen und dort durch Verweis eingefügt. Wir bitten Sie, die Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen und sie zu verwenden, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Nutzung unserer Dienstleistungen stimmen Sie (sowie ggf. die Eltern/Erziehungsberechtigten von Nutzern unter 16 Jahren) den Bedingungen dieser Datenschutzerklärung zu. Falls Sie (bzw. ggf. die Eltern/Erziehungsberechtigten von Nutzern unter 16 Jahren) dieser Datenschutzerklärung nicht zustimmen, dann stellen Sie uns bitte keine Informationen bereit. Bitte beachten Sie, dass wir zusätzliche Informationen (offline) in Bezug auf unsere Schüler und deren Eltern erfassen, um unsere Englischkurse und damit verbundene Dienstleistungen und Produkte anzubieten. Vor der Erfassung und Verarbeitung solcher Daten holen wir die entsprechende Zustimmung in einem separaten Zustimmungsformular ein.
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Folgendes:
Nutzer unter 16 Jahren müssen immer die Einwilligung ihrer Eltern/Erziehungsberechtigten einholen, bevor sie uns kontaktieren oder mit uns interagieren.
Gegebenenfalls werden wir prüfen, dass die Eltern/Erziehungsberechtigten mit der Nutzung unserer Dienstleistungen einverstanden sind. Im Rahmen dieser Prüfung können wir die Kontaktdaten der Eltern/Erziehungsberechtigten (z. B. E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) anfordern, um sie kontaktieren und deren Zustimmung einholen zu können. Darüber hinaus können wir Prüfungen durchführen, um sicherzustellen, dass es sich bei den bereitgestellten Kontaktdaten um die tatsächlichen Eltern/Erziehungsberechtigten handelt. Sollten wir feststellen, dass uns falsche Daten über die Eltern/Erziehungsberechtigten bereitgestellt wurden, oder wir innerhalb eines angemessenen Zeitraums keine Antwort von diesen erhalten, sind wir unter Umständen nicht zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen in der Lage.
Wir erfassen von unseren Nutzern zwei Arten von Daten und Informationen.
Bei der ersten Art handelt es sich um persönlich identifizierbare Informationen, d. h. Informationen, die eine Person identifizieren oder mit vertretbarem Aufwand identifizieren können („personenbezogene Daten“). Dazu zählen:
Bei der zweiten Art von Daten handelt es sich um nicht identifizierte und nicht identifizierbare Daten über Nutzer, die anhand der Nutzung der Dienstleistungen seitens des Nutzers zur Verfügung gestellt oder erfasst werden („nicht-personenbezogene Daten“). Wir kennen die Identität des Nutzers nicht, von dem die nicht-personenbezogenen Daten erfasst wurden.
Erfasste nicht-personenbezogene Daten sind unter anderem:
Für den Fall, dass wir nicht-personenbezogene Daten mit personenbezogenen Daten verbinden, werden diese verbundenen Daten, solange sie verbunden bleiben, als personenbezogene Daten behandelt. Gegebenenfalls können wir die über unsere Dienstleistungen oder auf anderem Weg erfassten Daten anonymisieren oder unkenntlich machen, sodass Sie nicht alleine dadurch persönlich identifiziert werden können. Nutzung und Offenlegung solcher aggregierten oder unkenntlich gemachten Daten unterliegen keinen Beschränkungen im Rahmen dieser Datenschutzerklärung. Wir können sie uneingeschränkt und zu jedem Zweck anderen offenbaren.
Wir setzen in unseren Dienstleistungen Cookies und andere Technologien ein, auch bei Ihrem Besuch unserer Websites oder Ihrem Zugriff auf unsere Dienstleistungen.
Wir verwenden und leiten personenbezogene Daten auf die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Art und Weise weiter. Zusätzlich zu den oben genannten Zwecken werden die von uns erfassten personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken verwendet:
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte vermieten, verkaufen oder weiterleiten, außer wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Ihre personenbezogenen Daten können außerdem an die folgenden Empfänger weitergeleitet werden:
Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecken können wir personenbezogene Daten zu den nachstehenden Zwecken weiterleiten:
Darüber hinaus können wir relevante personenbezogene Daten in Bezug auf Ihre Aktivität auf den Websites oder Apps (z. B. an welchen Spielen Sie teilgenommen haben, welche Stufe Sie erreicht haben usw.) und andere relevante, uns mitgeteilte Informationen (z. B. Anfragen, Feedback usw.) an HD-Mitglieder (z. B. Lehrkräfte) weiterleiten, die mit Ihren Englischkursen in Verbindung stehen.
In allen Fällen, in denen personenbezogene Informationen unseren HD-Mitgliedern, Vertretern und ausgelagerten Anbietern bekannt werden, gibt es entsprechende Vertraulichkeitsvereinbarungen.
Wir können zudem personenbezogene Daten oder Informationen weiterleiten, die Sie uns über die Dienstleistungen bereitstellen, falls wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass die Offenlegung dieser Daten hilfreich oder vernünftigerweise erforderlich ist, um: (i) alle anwendbaren Gesetze, Bestimmungen, rechtlichen Verfahren oder behördlichen Anforderungen zu erfüllen; (ii) unsere Richtlinien durchzusetzen, einschließlich der Untersuchung potenzieller Verletzungen derselben; (iii) rechtswidrige Handlungen oder anderes Fehlverhalten, mutmaßliche Betrugsfälle oder Sicherheitsverletzungen zu untersuchen, zu erkennen, zu verhindern oder Maßnahmen dagegen zu ergreifen; (iv) unsere Rechte geltend zu machen oder uns gegen Rechtsansprüche zu verteidigen; (v) eine Beeinträchtigung der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit von uns, unseren Nutzern, Ihnen oder Dritten abzuwenden; oder (vi) mit Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten oder, falls wir es für erforderlich erachten, geistige Eigentums- oder andere Rechte durchzusetzen.
Unsere Datenschutzerklärung gilt nur für die Nutzung und Offenlegung der Daten, die wir über Sie erfassen. In Abhängigkeit des Ausmaßes, in dem Sie Dritten Ihre Daten über unsere Dienstleistungen (z. B. durch Anklicken eines Links zu einer anderen Website oder Stelle) oder über andere Websites im Internet bereitstellen, können andere Bestimmungen über deren Nutzung oder die Offenlegung der Daten gelten, die Sie diesen bereitstellen. Sie stimmen zu, dass wir keine Haftung in Bezug auf solche Websites und Dienstleistungen Dritter und Ihre Nutzung derselben übernehmen.
Wir respektieren Ihre Datenschutzrechte. Daher können Sie sich jederzeit an uns wenden und Folgendes fordern:
Bitte beachten Sie, dass wir, sofern Sie uns keine anders lautenden Anweisungen erteilen, die von uns erfassten Daten solange speichern, wie dies für die Bereitstellung der Dienstleistungen und die Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten, die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist.
Wir können jederzeit und nach eigenem Ermessen unvollständige oder ungenaue Daten berichtigen, ergänzen oder entfernen. Wenn Sie eine Beschwerde einlegen wollen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten behandelt haben, wenden Sie sich bitte direkt an info@helendorongroup.com. Falls Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind oder glauben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht gesetzeskonform erfasst oder verarbeitet haben, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einlegen.
Bitte beachten Sie: Wenn wir im Rahmen unserer Dienstleistungen personenbezogene Informationen von Eltern/Erziehungsberechtigten erfassen, werden wir diese Daten auf dieselbe Art und Weise wie die Daten von Nutzern unter 16 Jahren sowie wie in dieser Datenschutzerklärung festgelegt behandeln und sichern. Dies gilt auch für die in diesem Abschnitt aufgeführten „Datenschutzrechte“.
Wir achten streng darauf, die Sicherheit der Dienstleistungen und Ihrer Daten zu implementieren und zu bewahren. Wir setzen branchenübliche Verfahren und Richtlinien ein, um die Sicherheit der Daten unserer Nutzer zu gewährleisten und die unbefugte Nutzung dieser Daten zu verhindern. Obwohl wir angemessene Maßnahmen zum Schutz der Daten ergriffen haben, können wir keine Verantwortung für Handlungen Dritter übernehmen, die unberechtigten Zugang zu unseren Dienstleistungen erlangen oder diese missbrauchen, und wir übernehmen keine Gewährleistung, weder ausdrücklich, stillschweigend oder auf andere Weise, dass wir einen solchen Zugang verhindern.
Da wir ein international tätiges Unternehmen sind, ist es eventuell erforderlich, Ihre personenbezogenen Daten an Länder außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln. Die Datenschutz- und anderen Gesetze dieser Länder sind gegebenenfalls nicht so umfassend wie die der Europäischen Union − in diesen Fällen werden wir Maßnahmen ergreifen, um ein vergleichbares Datenschutzniveau Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und um sicherzustellen, dass diese Übermittlung gemäß den Bestimmungen der EU zum Schutz von Privatsphäre und Daten erfolgt. Marketing
Wir und unsere HD-Mitglieder können gelegentlich personenbezogene Daten verwenden, die Sie uns freiwillig bereitgestellt haben, um Ihnen Werbematerialien in Bezug auf unsere Englischkurse und andere verwandte Dienstleistungen und Produkte zur Verfügung zu stellen.
Aus Respekt vor Ihrem Recht auf Privatsphäre enthalten diese Marketingmaterialien Optionen, um den Erhalt weiterer Marketingangebote abzulehnen. Darüber hinaus können Sie jederzeit die Marketingangebote abbestellen, indem Sie eine leere Nachricht mit dem Stichwort „remove“ (entfernen) an info@helendorongroup.com senden.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen trotz Entfernung aus unserer Mailingliste eventuell weiterhin regelmäßige E-Mails mit Informationen über technische, Service- oder Sicherheitsanliegen in Bezug auf unsere Dienstleistungen senden können. Unternehmenstransaktionen Wir können Informationen einschließlich personenbezogener Daten im Falle einer Unternehmenstransaktion weiterleiten (z. B. Verkauf eines wesentlichen Teils unseres Unternehmens, Fusion, Konsolidierung oder Anlagenverkauf). In diesem Fall wird das erwerbende Unternehmen die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Rechte und Pflichten übernehmen.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik das entsprechende Verschlüsselungsverfahren SSL über HTTPS. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am “https://” und an dem geschlossenen Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich nach eigenem Ermessen überprüfen. Die aktuellste Fassung wird immer auf unserer Website veröffentlicht (wie in der Kopfzeile „Letzte Überprüfung“ angegeben). Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig auf Änderungen zu prüfen. Im Falle wesentlicher Änderungen werden wir Sie über unsere Dienstleistungen oder per E-Mail in Kenntnis setzen. Ihre fortlaufende Nutzung der Dienstleistungen nach einer solchen Inkenntnissetzung stellt Ihre Bestätigung und Zustimmung zu derartigen Änderungen der Datenschutzerklärung sowie Ihr Einverständnis, die Bedingungen dieser Änderungen einzuhalten, dar. Wie Sie sich mit uns in Verbindung setzen können Bei allgemeinen Fragen über die Dienstleistungen oder die von uns über Sie erfassten Daten bzw. wie wir diese verwenden, können Sie sich jederzeit an info@helendorongroup.com wenden. Angaben zum Unternehmen Helen Doron Ltd Hararit DN Misgav 20182, Israel